Objektive Gutachten – persönliche Sicherheit
Fakten zählen: easyTherm Vorteile sind wissenschaftlich abgesichert. Das Um- und Auf der Infrarotheizung ist ihre Fähigkeit möglichst intensiv die richtigen Wärmewellen abzugeben. easyTherm Paneele schöpfen ca. 98% der theoretischen maximal möglichen Wärmewellenabgabe aus.
Dieser und viele andere Vorteile wurden in Untersuchungen bewiesen. Das macht easyTherm so einzigartig.
Absicherung durch Gebrauchsmusterschutz
Die easyTherm Technologie ist durch erteilten Muster- und Gebrauchsmusterschutz gesichert: dadurch und durch die Verwendung von proprietären Materialien und dem speziellen Aufbau ergibt sich, dass easyTherm bewährt und einzigartig ist. Vier Jahre intensive Forschung und Entwicklung haben zu diesem Ergebnis geführt. Und das kann sich sehen lassen!
Österreichischer Musterschutz | 60333, 60334, 60335, 57740, 57741,57742, 57743 |
---|---|
Österreichischer Gebrauchsmusterschutz | GM 439/2011, GM 13 338 |
Markenschutz | 260058 |
Gutachten
- Hygienegutachten.pdf Dr. Blacky Alexander stellt easyTherm ein Gutachten für nachgewiesene hygienische Unbedenklichkeit in Einrichtungen des Gesundheitssystems aus.
- Nachgewiesene_Behaglichkeit_und_Langlebigkeit_Gutachten_der_TU-Graz.pdf Nachgewiesene Behaglichkeit für die ganze Familie. Höchste Wirksamkeit/Emissivität der Infrarotheizungen nahe beim theoretischen Maximum
- Elektrosmogfreiheit_Gutachten_der_TU-Graz.pdf Nachgewiesene Elektrosmogfreiheit durch die Technische Universität Graz
- Gutachten_i-bmr_Dr._Plank_comfort_1000.pdf Ermittlung des elektrobiologischen Emissionsprofils des Infrarot-Paneels comfort1000 vom Institut für Bioelektrizität und medizinische Raumkohärenzprüfung
-
- Infrarot_und_Gesundheit.pdf Technischer Bericht: Anmerkungen zur gesundheitlichen Wirkung von Infrarot-C
- Unbedenklichkeit-Entzündung.pdf Dieser technische Bericht belegt, dass die Kombination von easyTherm in Zusammenhang mit Bau- und Dekorstoffen völlig unbedenklich ist.
-
- Forschungsbericht_der_TU-Kaiserslautern.pdf Nachgewiesene hohe Wirksamkeit des Prinzips und damit hervorragende Energieeffizienz bewirken eine Energieeinsparung bis 70%
- Technische_Anmerkung_von_Prof_Paschke.pdf Nachgewiesene Langlebigkeit und beste Regelbarkeit ermöglichen bedarfsgerechte Steuerung und führen zu Energieeinsparungen und Kosteneinsparungen
- Langzeittest_Studie_der_Magna_Steyr.pdf Kosteneinsparungen durch nachgewiesene Langlebigkeit zeigt der Langzeittest der Magna Steyr
- Gutachten_i-bmr_Dr._Plank_comfort_1000_Nichtfachleute.pdf Gutachten des Instituts für Bioelektrizität und medizinische Raumkohärenzforschung Dr. Plank für Nichtfachleute: Ermittlung des elektrobiologischen Emissionsprofils des Infrarot-Paneels comfort1000
- EG_Konformitätserklärung_easyTherm.pdf Mit der EG Konformitätserklärung erklären wir, dass unser Produkt den wesentlichen Anforderungen der anzuwendenden Vorschriften der EU entspricht.
- Ursprungsnachweis_der_Materialien.pdf Verwendung bester Materialien bewirken Langlebigkeit, hochwertiges Erscheinungsbild und damit eine Werthaltigkeit der Investition. Entwicklung und Produktion in Österreich und Komponenten aus der EU sichern europäische Arbeitsplätze, reduzieren Transportwege und schonen damit die Umwelt.
- Prüfung-der-Ballwurfsicherheit-TÜV-Rheinland.pdf easyTherm hat den easyPlan Einbaukasten, die comfort-Paneele sowie die Industriepaneele auf die Ballwurfsicherheit nach DIN 18032-3:1997-04 vom TÜV Rheinland prüfen lassen und die Prüfung bestanden. Die Infrarotheizungen sind somit für den Einsatz in Sport-, Turn- und Veranstaltungshallen bestens geeignet.
-
Auszeichnungen
-
- Klima-_und_Umweltschutz_Auszeichnung.pdf Der Verein für nachhaltige Nutzung und das Bildungs- und Beschäftigungszentrum BBZ Rudersdorf zeichnen easyTherm für aktiven Klima- und Umweltschutz und dem Beitrag zur Sicherung der Lebensqualität aus.
-
Studien
- Studie_Einfamilienhaeuser.pdf Der Vergleich jährlicher Gesamtkosten (bestehend aus Anschaffungs-, Betriebs- undVerbrauchskosten) von Zentralheizungssystemen (Öl, Gas, Pellets und Wärmepumpe) und dem easyTherm-System zeigt, dass sich in 3 unterschiedlichen Typen vonEinfamilienhäusern (Passiv- bis saniertes Standardhaus) easyTherm als das jeweilsgünstigste System herausstellt.
- Vergleichsstudie-Elektrokonvektion_vs_easyTherm.pdf Die TU Graz kommt zu dem Ergebnis, dass easyTherm einen um 22% geringeren Energiebedarf hat. Wird auf gleiche Behaglichkeitstemperatur geregelt, dann benötigt die Konvektionsheizung um 43% mehr Energie als die Infrarotheizung von easyTherm.