Heatscope Vision
Bei Heatscope Vision handelt es sich um eine effizienten Infrarotstrahler. Der Heatscope Infrarotstrahler zeichnet sich durch außergewöhliches und schlankes Design aus, welches stylisch aussieht und ein angenehmes Ambiente erzeugen kann. Heatscope Vision überzeugt mit eingefärbten Quarzglasabdeckungen. Durch diese High Performance Glaskeramik wird das Licht auf ein kaum wahrnehmbares Minimum reduziert.
Empfohlen für den windgeschützten Bereich, halb offene Terrassen, Loggien sowie für den Gastronomie- und Hotelbereich.
Heatscope Vision ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich - unter anderem in den Farben Weiß, Schwarz und Titan.
Spezifikationen | Glas-Keramik Front Aluminium Korpus regelbar per IR-Fernbedienung inkl. Zubehör für Wand- und/oder Deckeninstallation |
---|---|
Ausführungen | HEATSCOPE VISION 1600 HEATSCOPE VISION 2200 HEATSCOPE VISION 3200 jeweils in Basis Version oder Plus Version in den Farben Schwarz oder Weiß |
Anwendungsbereiche | Max. 15 bis 30 Sekunden nach dem Einschalten erreichen die HEATSCOPE® Heizstrahler ihre Betriebstemperatur und können sofort genutzt werden – in geschlossenen Räumen genauso wie in Außenbereichen, sogar in Installationshöhen von bis zu 3 Metern. |
Energieverbrauch | von 1600 W bis 3200 W |
Langlebigkeit |
Vorteile Heatscope
- spürbare Wärme-Wirkung innerhalb weniger Sekunden nach dem Einschalten
- sehr angenehmes, zurückhaltendes Licht der Doppel-Carbon-Heizelemente
- kein grelles, aggressives Rotlicht wie bei herkömmlichen Infrarot-Halogen-/Quarz-Strahlern
- HEATSCOPE® VISION: durch die SCHOTT® NEXTREMA® High Performance Glaskeramik wird das Licht auf ein kaum wahrnehmbares Minimum reduziert
- effiziente, direkte Infrarot-Wärme durch patentierten Reflektor und vergrößerte Heizfläche durch zwei parallel angeordnete Carbon-Heizelemente
- autarke Fernbedienung mit 2 Leistungsstufen (100%, 50%), alternativ ist die Integration in jede Funk- und Haussteuerung möglich
- hochwertige Materialien, garantierte Langlebigkeit, Carbon-Heizelemente mit > 10.000 Betriebsstunden Lebensdauer